Nachrichten

In dankbarer Erinnerung an Herrn Habermann
Herr Habermann war von 1987 - 2000 in der Vorstandschaft der Sozialstation St. Laurentius e. V. als 1. Vorsitzender tätig. Wir behalten Ihn in dankbarer Erinnerung.

In dankbarer Erinnerung an Frau Funk
Frau Funk war von 1978 - 2000 in der Vorstandschaft der Sozialstation St. Laurentius e. V. als Schriftführerin tätig. Wir behalten Sie in dankbarer Erinnerung.
Laurentiusbrote gesegnet und verteilt
Am 10. August wird von der Katholischen Kirche des Heiligen Laurentius gedacht, der als Märtyrer heiliggesprochen wurde. Die Sozialstation St. Laurentius nimmt diesen Tag zum Anlass, um ihren Patienten für ihre Treue zu danken.

„Mehr Mobilität und Sicherheit mit dem Rollator“
Bei dem ausgebuchten TreffpunktPFLEGE der Sozialstation St. Laurentius Bad Neustadt e.V. konnten Vorsitzender Alois Heinisch und stellvertretende Pflegedienstleiterin Christine Reinhart die Seniorinnen und Senioren sowie den Referenten des Abends, Seniorenberater Herr Edgar Kast, Bad Kissingen, ganz herzlich bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßen.
Heute gehört der Rollator zum alltäglichen Straßenbild. Für Gehbehinderte läuft es mit dem Rollator rund - aber ohne ihn geht nichts. „Mit seiner Nutzung wird die Mobilität und dadurch die Lebensqualität unserer Senioren erheblich erhöht", sagt Edgar Kast, Seniorenbeauftragter aus Bad Kissingen.
Bei der Benutzung eines Rollators gilt es aber einige wichtige Vorschriften und Verhaltensregeln zu beachten. Diese verdeutlichte Edgar Kast mit einer Power-Point-Präsentation unter dem Titel: „Rollatoren-Training für mehr Sicherheit und Lebensqualität“ lebendig und ausführlich.
Im praktischen Teil übten die einzelnen Teilnehmenden unter Anleitung von Edgar Kast auf einer mit Hindernissen gespickten Parcours-Strecke das richtige und sichere Führen eines Rollators. Wesentlich ist, dass der Rollator richtig auf die Körpergröße eingestellt ist. Durch ein richtiges Aufstützen auf den Rollator beim Gehen wird das Gewicht des Oberkörpers aufgefangen und somit Becken und Hüfte entlastet. Dies erleichtert die oft schwierige Fortbewegung und das Bewältigen von Erschwernissen.
So gab er hilfreiche Tipps zum Beispiel zur Überwindung von kleineren Hindernissen wie Türschwellen (ca. 2 cm hoch) und Bordsteinkanten. Hier empfahl Kast, nah an die Bordsteinkante heranzufahren und dann die Handbremse zu betätigen. Der Rollator kann dann leicht über die Hinterräder gekippt werden, so dass die Vorderräder über die Kante geschoben werden können. Anschließend sollte die Bremse wieder losgelassen werden, und der leicht gekippte Rollator wird mit den Hinterrädern an die Bordsteinkante herangefahren. Mittels leichter Körperkraft des Anwenders können die Hinterräder des Rollator danach kurz angehoben und über die Kante gerollt werden. Viele Rollatoren-Fahrer kennen diese leichte Hindernisüberbrückung nicht und tun sich damit oft sehr schwer.
Edgar Kast überprüfte zu Beginn der Veranstaltung den technischen Zustand der mitgebrachten Rollis und behob leichte Mängel, z. B. bei der Höheneinstellung und bei den Bremsen. Gravierende Mängeln sollten von einer Fachkraft des zuständigen Sanitätshauses repariert werden. Ebenso plädierte er bei Anschaffung für einen leichten schnell zusammenklappbaren Rollator. Die Sicherheit des Hilfsmittels kann z.B. durch Beleuchtung, Sturzalarm, Klingel und leichtgängigen Bremssystemen erhöht werden. Vieles ist schon über eine kleine Zuzahlung möglich.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Sicherheitstraining erhielten alle Teilnehmer von der stellvertretenden Pflegedienstleiterin Christine Reinhart eine eigens gestaltete Urkunde ausgestellt, die sie stolz entgegennahmen. Vorsitzender Alois Heinisch bedankte sich für dem sehr informativen kurzweiligen Abend bei dem Referenten, Herrn Edgar Kast, mit einem kleinen Präsent und bei den Teilnehmenden für ihr engagiertes Mitmachen.
Sozialstation St. Laurentius mit positiver Bilanz
Ohne ehrenamtliches Engagement geht es nicht
Eine positive Bilanz konnten die Verantwortlichen der Sozialstation St. Laurentius Bad Neustadt a.d.S. e.V. bei der gut besuchten Mitgliederversammlung ziehen.

Caritas besucht den Landtag
Im vergangenen Jahr feierten die Caritas-Sozialstationen in Mellrichstadt, Bad Neustadt und Bad Königshofen jeweils ihr 40jähriges Bestehen, an deren Feierlichkeiten auch der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel stets teilgenommen hat. Bei der „letzten“ Feier in Bad Neustadt hat dieser dann in seinem Grußwort als „Geburtstagsgeschenk“ an die Caritas eine Einladung nach München zu einer Informationsfahrt in den Landtag für die Pflegekräfte der Sozialstationen ausgesprochen.

Gute Betreuung durch ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte

Als Praxisanleiterin in Zukunft den Lernprozess für Auszubildende begleiten

Ehrungen in der Sozialstation St. Laurentius

Kurs „Demenz verstehen“ war ausgebucht

Gedenk- und Dankgottesdienst der Sozialstation
